Kreisjagdverband Nordwestmecklenburg e.V.

Eine Hegegemeinschaft (nach § 10 a Bundesjagdgesetz) ist ein Zusammenschluss der Jagdausübungsberechtigten mehrerer benachbarter Reviere, die eine landschaftliche Einheit bilden. Sie hat den Sinn, Hegemaßnahmen und Abschusspläne zu koordinieren.


In unserem Kreisgebiet sind die im Menü aufgeführten Hegegemeinschaften gebildet.

Vorsitzender
Ralf Siewert
Schönfelder Str. 9
19205 Drieberg Hof
Tel. 038871-53067
Mobil: 0172 - 3126508
EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Abschussplan 2025/ 2026                                                                            Planerfüllung 2025 / 2026

Abschussplan Rotwild   Abschussplan Damwild     Aktueller Stand Rotwild   Aktueller Stand Damwild  
0 Wildkälber 21   0 Wildkälber  1                  
1 Schmaltiere 16   1 Schmaltiere  2         1                    
2 Alttiere 15   2 Alttiere  2                

 

 
Gesamt weiblich 52   Gesamt weiblich  5        1           
                               
0 Hirschkälber 15    0 Hirschkälber  2                      
1 Schmalspießer   10    1 Schmalspießer  3                      
2 Junge Hirsche   9    2 Junge Hirsche  1                   
3 Mittelalte Hirsche   4    3 Mittelalte Hirsche  1                      
4 Alte Hirsche   4    4 Alte Hirsche  1                     
Gesamt männlich 42   Gesamt männlich  8                  
                                  
Insgesamt 94   13        

  

            

PE: Plan erfüllt

 

Erlegungskriterien Rotwild

AK     Alter             Erlegt werden können :

0       unter 1           keine Einschränkungen

I        1                     Spießer mit einer Länge bis 40 cm
                              

II       2 - 4              Sechser, Achter bis Eissprossenzehner

III      5 - 9              einseitige Kronenhirsche

IV      ab 10           keine Einschränkungen

Krone = drei Enden oberhalb der Mittelsprosse

 

Erlegungskriterien Damwild

AK   Alter              Erlegt werden können :

0     unter 1          keine Einschränkungen

I     1                     Spießer bis max. Lauscherhöhe

II    2                     Hirsche bis max. 5cm Schaufelbreite
                             (Streichholzschachtelbreite)
III   3 - 7               Stangengeweihe, Schaufler mit breiten O - Schlitzen

IV   ab 8                 keine Einschränkungen

 

Abnormitäten sind ebenfalls Abschußgründe.

Stangenbrüche sind keine Abnormitäten.

 

 

 

 

Der Abschussplan 2025- 2026 ist noch nicht genehmigt. In Absprache mit der UJB, des Landkreises NWM, darf in der Altersklassen I ab dem 16.04.2025 Abschüsse vorgenommen werden.

Bei Fragen bitte per E-mail.

S. Dutschke

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Verantwortlichen für die Meldung der Abschüsse:

 
Renee Pollak: 0178-8817326
Peter Rabe im Forstamt: 03881-759910
Sven Dutschke im Jägerhof Ostsee: 01719000664
Roland Schmidt 01727895232
Dagmar Rogall 01729314958 
Lennard Renzow 01747012717
 
Meldung per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 

Abschussplan 2025/2026                                               Anzahl noch frei!

Abschussplan Rotwild   Abschussplan Damwild   Rotwild   Damwild  

 

Wildkälber

6

 

 

Wildkälber

13

 

 

0

 

 

 

0

   

 

Schmaltiere

4

 

 

Schmaltiere

5

 

 

4

  

 

 

5

   

 

Alttiere

 

 

Alttiere

10

 

 

0

 

 

 

0

   

zus. weibl. Wild

16 

 

zus. weibl. Wild

28

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

 

Hirschkälber

 

 

Hirschkälber

13 

 

 

0

 

 

 

0

   

 

Schmalspießer

 

 

Schmalspießer

7

 

 

3

  

 

 

7

   

 

Junge Hirsche

2

 

 

Junge Hirsche

4

 

 

0

  

 

 

0

   

 

Mittelalte Hirsche

1

 

 

Mittelalte Hirsche

1

 

 

0

  

 

 

0

   

 

Alte  Hirsche

2

 

 

Alte Hirsche 

2

 

 

0

  

 

 

0

   

zus. Hirsche

14

 

zus. Hirsche

27

 

 

0

 

 

 

0

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

Insgesamt

30

 

55

        

 

 

 

 

 

   
  

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorsitzender
Mathias Regenstein
Nevernsche Str. 7
23992 Tollow
Mobil.: 0171 - 5278263

Termin Mitgliederversammlung 08.02.2025 Kegelbahn Lübow, ab 9.00 Uhr Aufbau und Trophäenanlieferung, 10.00 Uhr Versammlungsbeginn, vorausichtlich 12.00 Uhr Ende

Planung der Hegegemeinschaft für 2024/ 2025

Der Gruppenabschussplan gilt frü alle Jagdbezirke in einer Gruppe nach dem Stopverfahren. Jedes erlegte Stück Rot- oder Damwild ist körperlich nachzuweisen. Dazu erfolgt die telefonische Meldung durch den Jagdausübungsberechtigten an den Vorsitzenden der HG. Der Stand der Planerfüllung kann hier abgelesen werden.

Auf Grund vermehrter Nachfragen hier noch mal zur Information die Abschussregelung für weibliches Wild:

Die Kahlwildbejagung innerhalb der Hegegemeinschaft erfolgt vorwiegend durch die Bejagung
zahlenmäßig starker Rudel, das heißt, Rudel bis zu einer Stückzahl von drei sind grundsätzlich zu
schonen. Zahlenmäßig stärkere Rudel sind zu bejagen, dabei gilt immer Kalb vor Tier.
Allgemein gilt, kranke bzw. Stücke die entsprechend ihrer Entwicklung dem Normalgewicht nicht
entsprechen, sind vorrangig zu erlegen.

 

 Rotwild w 0  w 1 w 2  m 0 m1  m2  m 3 m 4
 Plan 17 6 15 11 5 5 1 3
 Ist 8  1  6  4 3 6 1 2
             erfüllt  erfüllt  

 

Damwild  w 0  w 1 w 2  m 0 m1 m 2  m 3  m 4
Plan  4  1  3  2 1  1  1  1
Ist  1    1   1  1    
           erfüllt  erfüllt    

 Stand 21.01.2025

 Abschusskriterien Rotwild:
männlich:

Altersklasse  Alter  Erlegt werden können 
 0  unter 1  keine Einschränkungen
 I  1  Spießer mit einer Länge bis 40 cm
 II  2-4  Sechser, Achter, Eissprossenzehner und in der Geweihentwicklung schwächere als vorgenannte
 III  5-9

 Einseitige Kronenhirsche und in der Geweihentwicklung schwächere als vorgenannte

IV ab 10 keine Einschränkungen

Krone = drei oder mehr Enden oberhalb der Mittelsprosse
Abnormitäten sind ebenfalls Abschussgründe wenn laut Abschussplan die Altersklasse noch frei ist
Stangenbrüche sind keine Abnormitäten

Abschusskriterien Damwild
männlich:

Altersklasse Alter  Erlegt werden können 
 0  unter 1  keine Einschränkungen
 I  1  Spießer bis max. Lauscherhöhe
 II  2  Hirsche bis max. 5 cm Schaufelbreite (Streichholzschachtel)
 III  3-7  Stangengeweihe, Schaufler mit breiten O-Schlitzen
IV ab 8 keine Einschränkungen
Vorsitzender
Ingolf Schröder
Am Forsthof 2
19417 Weiße Krug
Mobil: 0170-1154223
Tel. Dienstl.: 038422-45412
×

Fehler

The parameter "roksprocket.layouts..service" must be defined.