Ein neues Projekt des Kreisjagdverbandes.
Liebe Jägerinnen und Jäger, liebe Freunde der weidgerechten Jagd,
aktuell bereiten wir uns auf die Kreisdelegiertenkonferenz am 15. März in der Malzfabrik vor. Leider sind die von den Hegeringleitern angeforderten Zuarbeiten bisher nur von wenigen eingegangen. Es ist wichtig, dass die Aktivitäten in den Hegeringen im Rechenschaftsbericht des Vorstandes Einzug finden. An dieser Stelle bitte ich nochmals eindringlich um Zuarbeit.
Auf der letzten Kreistagssitzung des Landkreises Nordwestmecklenburg wurde unser Projekt „Wildkühlzellen mit Zerwirkraum“ mit überwiegender Mehrheit der Abgeordneten nun offiziell bestätigt und mit einer Fördersumme versehen, die es uns ermöglicht, an 4 Standorten im Landkreis neue, mobile Wildkühlzellen mit Zerwirkraum zu installieren. Beinhaltet ist außerdem die Renovierung der Kühlzelle in Neukloster. Dieses Projekt ist einmalig in Mecklenburg-Vorpommern und gleichzeitig einmalig in ganz Deutschland. Wir ermöglichen allen Jägern die Vermarktung von Wildbret in zerwirktem Zustand, gleichzeitig bieten die Container beste Möglichkeiten zur Seuchenprävention als Sammel- und Beprobungsstelle im Ernstfall.
Jetzt laufen die Feinabstimmungen mit dem Lieferanten, den Vorbereitungen der Standorte und der Erarbeitung von Nutzungs- und Bewirtschaftungskonzepten zwischen Landkreis, Kreisjagdverband und den Betreibergruppen der Zellen.
An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an den Landkreis Nordwestmecklenburg, der mit der Finanzierung ein Pilotprojekt von Jägerschaft und Vetärinäramt ermöglicht.
Weidmannsheil
Renee Pollak
Vorsitzender Kreisjagdverband